
Inhaltliche Vertiefungen
Grundsatzdokumente & Reflexionen rund um Interkulturalität,
Kirche in der postmigrantischen Gesellschaft, Kirche & Rassismus

Gemeinden unterschiedlicher Sprache und Herkunft (Internationale Gemeinden)
Grundsätzliches zur Zusammenarbeit mit internationalen Gemeinden
-
"Ich will euch zusammenbringen". Gottes Weggemeinschaft wahrnehmen als Glaubensgeschwister unterschiedlicher Sprache und Herkunft. Studiendokument, ELKB 2017.
-
Glauben leben - vielfältig, international, interkulturell. Migrationsgemeinden und deutsche Gemeinden auf dem Weg. Evang.-Luth. Landeskirche Hannovers 2012
-
Neue Migrationskirchen in der Schweiz. Schweizerscher Evangelischer Kirchenrat 2009.
-
Gottes Volk hat viele Farben. Migrationskirchen als Herausforderung und Chance für die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn, 2017 (auch auf Französisch)
-
Kommentierte Literaturliste "Migrationsgemeinden" (EKD, Bendix Balke 2020)
-
Römisch -katholische "Pastorale Orientierungen für die interkulturelle Migrantenseelsorge" (Hg. Vatikan, hier auch mehrsprachig sowie weitere Domente)
Migration & Kirche in der Einwanderungsgesellschaft
-
Migration und Flucht - Konzeption der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, Juni 2022; zur Vertiefung hierzu: Ökumenerundbrief 2/2022
-
ELKB-Mitgliedschaftsauswertung nach Geburtsländern 07/2020: Erläuterungen und Geburtsstaatenauswertung nach Dekanaten • Geburtsstaatenauswertung nach Ländern (detaillierte Zahlen zu Ihrem Dekanat oder ihrer Kirchengemeinde können per E-Mail angefragt werden).
-
"Ich will euch zusammenbringen". Gottes Weggemeinschaft wahrnehmen als Glaubensgeschwister unterschiedlicher Sprache und Herkunft. Studiendokument, ELKB 2017.
-
Mapping Migration. Mapping Churches Responses in Europe. Hg. Churches Commission or Migrants in Europe (CCME) / World Council of Churches (WCC). Download:
1st Edition 2008 - 2nd Edition 2016 - 3rd Edition 2020
-
Ich bin fremd gewesen, und ihr habt mich aufgenommen. Kirche und Migration. Diskussionspapier der Evang. Kirche von Westfalen 2018.
Download: Deutsch - Englisch - weitere Sprachen
-
Interkulturelle Öffnung. Was ist das? Wem bringt es was? Wie geht das? (Arbeitshilfe Diak. Werk Hamburg & Diak. Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz)
Konversion & Mission Respekt
-
Taufbegehren von Asylsuchenden. Gemeinsame Handreichung von EKD und VEF 2013
-
Fachtag zur Bedeutung von Taufe und Konversion im Asylverfahren. Dokumentation EKD, 2012
-
Mission Respekt - Christliches Zeugnis in einer Multireligiösen Welt. Originaldokument auf deutsch - englisch - französisch - koreanisch - niederländisch - spanisch - türkisch - arabisch. Weitere Dokumentationen und Studienausgaben unter https://missionrespekt.de/.
Rassismus, Diskriminierung, Menschenrechte
-
Kompas der Chancengerechtigkeit der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, chancengerechtigkeit.org
-
Sarah Vecera: Wie ist Jesus weiß geworden? Mein Traum von einer Kirche ohne Rassismus. Informationen zum Buch und zur Autorin auf der Website der Vereinten Evangelischen Mission (VEM). Hierzu zwei Interviews mit der Autorin:
-
Niemand ist frei von rassistischer Prägung (Welt online, Nov. 2021)
-
Rassismus vergiftet Kirchen (Jesus.de, Aug. 2022)
-
Siehe auch www.instagram.de/moyo.me und www.youtube.de/moyome
-
Wie können wir über Rassismus und weiße Privilegien in der Kirche sprechen? Dokumentation zum Studientag, EKvW / VEM 2020
-
Sabine Jarosch: #LiebeWeisseKirche. Mögliche Schritte hin zu einer anti-rassistischen Kirche (VEM - Rassismus und Kirche, 2020)
-
Website der VEM zu Rassismus und Kirche www.rassismusundkirche.de
-
We shall overcome. Rassismus - was ist zu tun? (Tagungsdokumentation Evang. Landeskirche in Württemberg, Sept. 2021)
-
(K)eine Frage des Glaubens. Christliches Engagement gegen Rechtsextremismus und Rassismus in Westfalen (Mobile Beratung gegen Rechts, 2022)
-
Über antiasiatischen Rassismus in Deutschland sprechen (Stiftung Asienhaus)
-
Artikel der Fachstelle Interkulturell Evangelisch in Bayern:
-
Material der United Church of Christ (UCC) zu White Privilege: Let's Talk. A Resource for Transformational Dialogue (free pdf download)
-
Deutsche Übersetzung des UCC-Kurrikulums zu "White Privileges": Traci Blackman u.a., Weiße Privilegien - Lass uns reden. Ein Kurrikulum für Gespräche zum gesellschaftlichen Wandel (pdf Download)
-
World Council of Churches program on Racism, Discrimination and Xenophobia
-
ÖRK-Vollversammlung 2022 in Karlsruhe: Erklärung zum Kampf gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, die Überwindung von Diskriminierung und die Sicherstellung eines Zugehörigkeitsgefühls (hier auch auf Englisch. Französisch, Spanisch)
-
Mit kolonialen Grüßen ... Berichte und Erzählungen von Auslandsaufenthalten rassismuskritisch betrachtet. Glokal e.V. - machtkritische Bildung und Beratung, Berlin 2013 (weitere Veröffentlichungen hier)
-
Von Trommlern und Helfern. Beiträge zu einer nicht-rassistischen entwicklungspolitischen Bildungs- und Projektarbeit, Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag
-
Rassismuskritischer Leitfaden für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit, LEO Hamburg
-
Zusammen - Halt! Praxisimpulse für eine rassismuskritische Religionspädagogik (ptz Stuttgart)
-
Glossar für diskriminierungssensible Sprache (Amnesty International); Glossar für diversitätssensible Sprache (Universität Leipzig)
-
Rassismus hat viele Gesichter (Arbeitshilfe ProAsyl 2001)
-
Materialhefte zum Tag der Menschenrechte: • 2010 (EU-Außengrenzen) • 2011 (Kinderrechte) • 2011 (Kinderrechte - Heft für Kinder) • 2012 (Schutz vor Rassismus) • 2013 (Wirtschaft) • 2015 (Klimawandel) • 2016 (Sexuelle Orientierung und Identität) • 2017 (Pressefreiheit) • 2018 (Textilindustrie) • 2019 (Digitalisierung) • 2020 (Wohnen) •2022 (Kinderrechte)
[Quelle: www.ekd.de/tag-der-menschenrechte-29866.htm]
-
Unbewusste Vorurteile - Website des Studienzentrums der EKD für Genderfragen rund um Chancengerechtigkeit und Implicit Bias.
-
Vielfalts-Check der Diakonie Deutschland (Online-Tool zur Bewusstmachung diskriminierender Strukturen der eigenen Organisation nach verschiedenen Diversitätsaspekten)
-
Trainingsmodule zu Implicit Bias des Kirwan Institute for the Study of Race and Ethnicity der Ohio State University.
-
Du nix verstehen? Ein Comicbuch zu Migrationserfahrungen (Projekt zum Thema Rassismus des Landkreises Göttingen)
-
Restisting Exclusion. Global Theological Responses to Populism (Lutheran World Federation 2019)